Wolfgang Wille

Adressdaten
Deutschland
Qualifikation
- BDSF-Mitglied
Abscheider- und Grundstücksentwässerung
Zertifizierter Kanalsanierungsberater
Qualifizierter Planer für Neubau und Instandsetzung von Dichtkonstruktionen nach § 17AwSV i.V. TRwS 779
Zertifizierter Sachverständiger für Rohr- und Kanaltechnik
D-A-CH Zertifizierter Kanalinspekteur nach DWA-Ki 10ES130/10-10 / EN 13508-2
Geprüfter Fachkundiger auf demFachgebiet für Abscheideranlagen
Bestellter Sachverständiger vom Bund Deutscher Sachverständigen u. Fachgutachter
Selbständig
1995 Anstellung bei der Firma Kortendiek GmbH
Fachgebiet: Kanal- und Abscheiderreinigung / Wartung
02.01.1998 Medizinische Untersuchung und Erteilung der G 26 / II für
Vollschutzarbeiten durch die Firma Schering AG
16.09.1998 Ausbildung zum Sachkundigen zur Wartung von Abscheideanlagen
durch die DEKRA
2000 Firmenwechsel zur Firma Abfallentsorgung Grund GmbH
Fachgebiet: Prüfung, Wartung und Reinigung von Abscheideanlagen
05.11.2001 bis
06.11.2001 Dekra Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde nach § 19 l WHG
15.02.2002 Gründung der Firma Abscheidetechnik Wille als Fachbetrieb
Handwerkseintragung als Innungsbetrieb Bautenschutz
Fachgebiet: Prüfung, Wartung sowie Instandsetzung von Abscheideanlagen
und zugehörigen Rohrleitungen
18.02.2002 Zertifikat zur Tankstellenverfugung über die Firma Deitermann
*14.03.2002 Zertifikat zum Fachkundigen im Fachgebiet Abscheidetechnik
durch die LGA Würzburg (gültig bis März 2005)
17.03.2002 Anerkennung als Fachbetrieb nach § 19 L WHG durch die DEKRA
Fachgebiet: Zulassung wurde bewusst auf das Einbauen, Instandhalten und Aufstellen
von Abscheideanlagen und zugehörigen Rohrleitungen begrenzt um den
Fachbetrieb zu betonen
30.09.2002 bis
02.10.2002 Probenahmeschulung Wasser und Oberflächengewässer bei der BEW
23.06.2004 LGA Erfahrungsaustausch und Fachkundetreffen
05.10.2004 Schulungsmaßnahme mittels Kurzliner mit I.S.T. „Spot Repair Sytem“
Facherweiterung: Reparatur von Rohrleitungen im Partlinerverfahren
12.04.2005 bis
13.04.2005 DWA Inspektion und Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerung
Facherweiterung: Prüfung, Instandsetzung von Grundstücksentwässerungen
26.06.2005 LGA Erfahrungsaustausch und Fachkundetreffen
26.06.2005 Zertifikat über Fachkundiger im Fachgebiet Abscheidetechnik
(Verlängerung der Gültigkeit von März 2005 bis Juni 2008)
06.12.2005 Güteschutzkanalbau Verleihung des RAL Gütezeichens -D-
21.09.2006 LGA Erfahrungsaustausch und Fachkundetreffen
28.11.2006 Zertifikat zum Fachkundigen im Fachgebiet Abscheidetechnik
13.08.2007 bis BDSF Teilnahme: Erfolgreich als Sachverständiger / Auftritt des
15.08.07 Sachverständigen / Professionelle Erstellung von Gutachten
13.08.2007 bis Prüfung: Erfolgreich als Sachverständiger / Auftritt des Sachverständigen
15.08.2007 Professionelle Erstellung von Gutachten
*01.10.2007 Anerkennung als Verbandszugehöriger Sachverständiger durch
Verleihung der Urkunde vom BDSF über Sachverständigen für
Generalinspektion Abscheideanlagen
Fachaufteilung: Trennung von Instandsetzung und Sachverständigenwesen
25.01.2008 Technische Organisation von Sachverständigen, Intensivschulung gem.
- 6 GBV
30.01.2008 Technische Organisation von Sachverständigen, Intensivschulung gem.
Betonrichtlinie DIN 1045
26.01.2008 Technische Organisation von Sachverständigen, Intensivschulung gem.
Gefahrstoffverordnung Geff.st.vo.
21.05.2008 TOS Zertifikat über den Abschluss eines Überwachungsvertrages
für Fachbetriebe nach § 19 L WHG
Fachgebiet: Zulassung wurde bewusst auf das Einbauen, Instandhalten und Aufstellen
von Abscheideanlagen und zugehörigen Rohrleitungen begrenzt, um den
Fachbetrieb zu betonen
26.06.2008 LGA Erfahrungsaustausch und Fachkundetreffen
16.07.2008 Zertifikat über Fachkundiger im Fachgebiet Abscheidetechnik
(Verlängerung der Gültigkeit von Juni 2008 bis Juni 2011)
08.09.2008 Zertifikat über 2-Komponenten Flutverfahren TUBOGEL (GeoChemie)
Facherweiterung: Reparatur von Rohrleitungen im Flutverfahren
24.03.2009 BEW Teilnahmebescheinigung über Planung, Genehmigung und
Überwachung von Leichtflüssigkeitsabscheider
27.03.2009 TÜV Nord SCC Zertifikat (Sicherheit / Gesundheit und Umweltschutz)
Führ operativ tätige Führungskräfte
23.09.2009 bis BEW Teilnahmebescheinigung über Anlagen zum Umgang mit
24.09.2009 wassergefährdenden Stoffen Praxisumsetzung der VAwS
25.09.2009 bis LGA Erfahrungsaustausch und Fachkundetreffen
27.092009
14.12.2009 Verleihung des Zertifikats SCC* / Kontraktoren / Produzierende Betriebe
Fachgebiet: Wartung sowie Instandsetzung von Abscheideanlagen und Domschächte
sowie zugehörigen Rohrleitungen
25.01.2010 Verleihung der Urkunde CERTIFIED ABB/XOM TECHNICAN
(Gültigkeit bis Januar 2012)
21.05.2010 TOS Zertifikat über den Abschluss eines Überwachungsvertrages
für Fachbetriebe nach § 19 L WHG
Fachgebiet: Zulassung wurde bewusst auf das Einbauen, Instandhalten und Aufstellen
von Abscheideanlagen und zugehörigen Rohrleitungen begrenzt um den
Fachbetrieb zu betonen
21.10.2010 bis LGA Erfahrungsaustausch und Fachkundetreffen
22.10.2010
01.01.2011 Die Firma Abscheidetechnik Wille ist unter der Geschäftsführung von
Frau Sabine Wille in die GmbH Form gewechselt, um die Eigen-
ständigkeit als Fachbetrieb zum Einbau, Wartung und Instandsetzung
von Abscheideanlagen und dem Sachverständigenwesen rechtlich zu
trennen.
17.01.2011 bis Qualifikationsmaßnahme zum „Zertifizierten Kanal- Sanierungs- Berater“
12.02.2011
24.01.2011 bis D-A-CH Lehrgang / Zertifikatsverleihung für KI- Inspekteure
27.01.2011
*12.02.2011 Verleihung des Zertifikats zum „Zertifizierten Kanal- Sanierungs- Berater“
*03.03.2011 Unter Anerkennung der persönlichen Qualifikation wurde die Firma
Abscheidetechnik Wille GmbH ins Installateur- und Heizungsbauer-
Handwerk mit dem Tätigkeitsbereich Einbau, Wartung und
Instandsetzung von Abscheideanlagen eingetragen
26.03.2011 envisafe EXPERTS Sachkundenachweis gemäß § 61 a Landeswassergesetz
01.06.2011 Anmeldung der SWW (Sachverständigenbüro für Entwässerungstechnik)
Wolfgang Wille
22.06.2011 Zertifikat über Fachkundiger im Fachgebiet Abscheidetechnik
(Verlängerung der Gültigkeit von Juni 2011 bis Juni 2014)
02.09.2011 Zulassung als Fachkundiger zur Generalinspektion in der freien
Hansestadt Hamburg
30.05.2012 bis LGA Erfahrungsaustausch und Fachkundetreffen / Teilnahme als
31.05.2012 Referent zum Thema ``Wann ist der Abscheider gefährlich?´´
*06.06.2012 Bestellung zum Sachverständigen nach DIN 1999-100 / DIN 4040
durch die Fachkundigenorganisation envisafe EXPERTS
*23.06.2012 Verleihung des Zertifikats zum Zertifizierten Sachverständigen für Rohr u.
Kanalsanierung
10.10.2012 bis LGA Erfahrungsaustausch und Fachkundetreffen / Teilnahme als
31.10.2012 Referent zum Thema ``Wann ist der Abscheider gefährlich?´´
27.04.2013 envisafe EXPERTS Zertifikat über Fachkundiger im Fachgebiet
Abscheidetechnik DIN 1999-100 / DIN 4040
*22.05.2013 Verleihung der Urkunde von der Prüfungskommission nach §4 der
Hessischen Indirekteinleiterverordnung- IndV
26.06.2013 bis LGA Erfahrungsaustausch und Fachkundetreffen / Teilnahme als
27.06.2013 Referent zum Thema ``Schlagregen bei Überdachten Flächen´´
17.10.2013 bis LGA Erfahrungsaustausch und Fachkundetreffen / Teilnahme als
18.10.2013 Referent zum Thema ``Schlagregen bei Überdachten Flächen´´
22.10.2013 Anmeldung der technischen Organisation für Abwasser und Umwelt e.V.
08.11.2013 bis envisafe EXPERTS Zertifikat Generalinspektion von Anlagen mit
09.11.2013 Kreislaufführung
26.05.2014 bis LGA Erfahrungsaustausch und Fachkundetreffen / 15 Jahre Fachkunde
26.05.2014 mit Ehrung der über 10 Jährigen fachkundigen Personen.
Publizieren eines Artikels im Fachmagazin für Abscheidetechnik zum
Thema ``Gutachtenerstellung im Streitfragenfall´´
16.08.2014 Austritt aus der Fachkundigenorganisation envisafe EXPERTS
15.01.2015 Zulassung der technischen Organisation für Abwasser und Umwelt e.V.
nach §2 Abs.4 der Landesverordnung in Schleswig- Holstein
10.07.2015 HSSE Jahresschulung Sicherheitsstandarts der Mineralölkonzerne
15.10.2015 bis 16.10.2015 LGA Erfahrungsaustausch und Fachkundetreffen
18.10.2016 LGA Erfahrungsaustausch und Fachkundetreffen

Firmendaten
Ascheberg
Firmendetails
Wir bieten alles rund um den Abscheider und der Grundstücksentwässerung
Integrität
Im Zentrum unseres Handelns stehen Sicherheit, Ehrlichkeit, Respekt und Anstand. Wir fördern eine Kultur, die von uneingeschränkter Integrität geprägt ist. Auf diese Weise werden die Beziehungen über Geschäftseinheiten und Funktionen hinweg gestärkt.
Kundenzufriedenheit
Unsere Zukunft hängt davon ab, wie wir als „Anwalt unserer Kunden“ agieren und deren Erfolg vergrößern. Wir setzen auf eine proaktive, stark vorantreibende und umgängliche Zusammenarbeit und stellen unsere umfangreichen Fachkenntnisse sowie praktische Lösungen zur Verfügung. Die Einhaltung unserer Versprechen ist eine Selbstverständlichkeit.
Mitarbeiterengagement
Mit unserem Unternehmen wachsen auch unsere Mitarbeiter /- Innen. Wir pflegen eine Kultur, in deren Rahmen erstklassige Leistungen, Teamwork, Eingliederung, Führungsqualitäten und Wachstum gefördert werden. Die Verschiedenartigkeit unserer Mitarbeiter /- Innen und unserer Führungskräfte spiegelt unsere bundesweiten Märkte und deren Population wider.
Innovationsfähigkeit
Wir glauben, dass es immer noch besser geht. Wir setzen auf Veränderung und die Chancen, die diese in sich birgt. Innovationen wollen wir mit zunehmender Geschwindigkeit bundesweit kaufmännisch verwerten.
Nachhaltigkeit
Mit unseren Produkten und Dienstleistungen, unserem betrieblichen Umfeld und der Einbeziehung der Gemeinden fördern wir die effiziente Nutzung von Ressourcen zum Wohle von Mensch, Umwelt und Natur.
Umwelt und Nachhaltigkeit stellen zentrale Bestandteile unseres Geschäftsangebots dar.