Michael Kocher

Adressdaten
Deutschland
Bitte nutzen Sie das Formular
Qualifikation
- BDSF-Mitglied
- BDSF-Geprüfter Sachverständiger
- Zertifizierter SV (DIN EN ISO/IEC 17024)

Firmendaten
Hallerndorf
Firmendetails
Zu unsrem Leistungsspektrum gehören:
- theoretische, maximale Entwässerbarkeit von Schlammsuspensionen
- Polymereigenschaften und Eignung zur Flocculation
- Bewertung von Koagulanten
- Verfahrenstechnische Betreuung und Begutachtung von Abwasser- und Schlammbehandlungsanlagen, sowie Klärschlammentwässerungen
- Polymerchemie
Das Institut für Klärschlammanalytik wurde 2022 gegründet. Die Erfahrung aus langjähriger Berufspraxis hat gezeigt, dass bisherige Methoden und Labors zwar die allgemeinen Parameter messen können, andere, für die Abwasserreinigung sehr wichtige Parameter, jedoch sehr selten.
Das Institut für Klärschlammanalytik hat sich auf die Partikel- und Polymerchemie spezialisiert. Zusätzlich befassen wir uns ausgiebig mit dem Prozess der Koagulation und Flocculation.
Ein weiteres Spezialgebiet sind die Wasserbindungen in Klärschlammsuspensionen. So können wir alle Wasseranteile getrennt bestimmen (freies Wasser, Zellzwischenwasser, Adhäsionswasser, Zellinnenwasser und chemisch gebundenes Wasser) und bewerten.
Auch in den allgemeinen Bereichen, wie chemisch-physikalischer Abwasserbehandlung, biologische Abwasserbehandlung und Klärschlammbehandlung besitzt das Institut für Klärschlammanalytik umfangreiches Spezialwissen.
Unsere Aufgaben sind in 3 Bereiche untergliedert:
1. Auftragsforschung, ca. 25%
2. Eigene Forschung, ca. 30%
3. Kundenaufträge, ca. 45%