Ilka Weidmann

Adressdaten
Deutschland
Bitte nutzen Sie das Formular
Qualifikation
- BDSF-Mitglied
- BDSF-Geprüfter Sachverständiger
- Zertifizierter SV (DIN EN ISO/IEC 17024)
BDSF (Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.V.)
Ökoplant (ÖKOPLANT der überverbandliche Verein für den ökologischen Arznei- und Gewürzpflanzenanbau)
- Baumwertermittlung nach d. Methode Koch
- Garten- und Landschaftsbau - Herstellung und Erhaltung
- Vegetationstechnik
- Pflanzenanzucht und Vermehrung
- Bautechnik Garten- und Landschaftsbau
- Dachbegrünung
- Steingärten
- Gartenpool und natürliche Wasseranlagen im Garten
- Innenraumbegrünung
- Gartenplanung u. Detailplanung
- Trockenmauern
- Aussaatbegrünung von Wildblumen und Wiesen
- Pflanzenkunde (vom Baum bis zur Staude)
- Fertigstellungspflege und Unterhaltungspflege
- öffentliches Begleitgrün
- Pflanzenschutz im Gartenbau
- Entwässerung auf Belagsflächen und Vegetationsflächen
2021 Zertifikat Europäisches Fachinstitut für Gutachter (FIB) , Zulassungsnr. 7227911, Zulassung Basel
2020 Zertifikat personell Zertifikation No.1-20-1105
DIN EN ISO/ IEC 17024 Sachverständige für Garten- und Landschaftsbau / Berlin
2017 Zertifikat - 'Referentin für Hauswirtschaft und Ernährung' (Effiziente Vorbereitung, Themenauswahl, Rhetorik, Kalkulation und Vermarktung von Bildungsangeboten) - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Mindelheim
2011 Staatliche Fischerprüfung / Starnberg
2011 Berufung der Mitglieder des Prüfungsausschusses zur Abnahme der Abschlussprüfung im Gartenbau, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Prüfungsausschuss Oberbayern West
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg
2009 Eignungserklärung zum Ausbilden als Ausbilderin im Gartenbau / Amt für Landwirtschaft und Forsten Augsburg
1999 Motorsägen - Führer - Lehrgang mit Abschlusstest: "Eignung und Fachkunde zur Motorsägearbeit" - LWG/ Veitshöchheim
1998 Nachweis der sicherheitstechnischen Fachkunde als Fachkraft für Arbeitssicherheit im Gartenbau
Gartenbau - Berufsgenossenschaft in Veitshöchheim
Berufliche Bildung
2021 Zertifikat Sachverständige (Europ. Inst. FIB)
Ausbildung von Mai 2020 bis Juli 2021 mit Endprüfung
2020 - 2021 Sachverständige für Garten- und Landschaftsbau nach DIN EN ISO/ IEC 17024
1998 – 2000 Ausbildungsjahre an der staatlichen Technikerschule Veitshöchheim/Würzburg
Staatlich geprüfte Technikerin für Garten- und Landschaftsbau
1993 – 1996 Ausbildung zur Zierpflanzengärtnerin
05/1993-05/1995 Botanischer Garten Erlangen
05/1995 – 03/1996 Blumen Graf Nürnberg/Flughafen
Weiterbildung
2020 Europäisches Institut für Berufsbildung (FIB), Ausbildung zur Zertifizierten DIN EN ISO/ IEC 17024 Sachverständigen für Garten- und Landschaftsbau
2020 Fachseminar und Beitritt Ökoplant e.V.
2018 Fachseminar von der Abteilung Landwirtschaft und Forsten 'Garten- und Landschaftsbau' für die
Abnahme von Prüfungen, Arbeitsbewertungen, Prüfungsgesprächen zwischen Prüfer und Prüfling, rechtliche und gesetzliche Vorgaben und deren Datenschutz
2011-2015 Jährlicher Besuch der FACHMESSE in ESSEN und GALABAU Messe München
2000 Sachkundenachweis für die Anwendung Pflanzenschutzmitteln
2000 Berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse im Sinne des Berufsbildungsrechts
1999 Motorsägeführer Lehrgang
Technik der Motorsäge, Wartung und Handhabung der Motorsäge, UVV, Technik bei Baumfäll- und Entastungsarbeiten, praktische Arbeit mit Motorsäge einschl. Fällarbeiten
1998 Gartenbau-Berufsgenossenschaft Kassel
Nachweis der sicherheitstechnischen Fachkunde als Fachkraft für Arbeitssicherheit im Gartenbau
1997 Weiterbildung DEULA
Stauden Verwendung im Galabau Grundseminar
1997 Weiterbildung DEULA
Plan und Leistungsverzeichnis lesen und umsetzen
1996 Obstbaumschnitt
Ilka Weidmann (geb. Möbius)
Wörishofer Str. 4
86842 Türkheim
Familienstand: verheiratet, 3 Kinder
Geburtsdatum: 31.10.1972
Geburtsort: Berlin (West) – Schmargendorf
Nationalität: deutsch
Berufserfahrung
2021 Angestellte bei der KJF-Augsburg in der Einrichtung KJF Sankt Georg in Kempten für die Bereiche BVB Berufsvorbereitende Maßnahmen junger Erwachsener in der IT und im Garten- und Landschaftsbau Abteilung, sowie Ausbildung der Werker im Garten- und Landschaftsbau.
2020 Mitarbeit im Sachverständigenbüro Wendler
Hubert Wendler, Dipl.-Ing. (FH), Freier Landschaftsarchitekt, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Garten- und Landschaftsbau, Herstellung und Unterhaltung,
- IHK München und Oberbayern
2020 Arbeit als Ausbilderin/Dozentin bei der KJF in Kempten, Ausbildung von Werker im Garten- und Landschaftsbau (Katholische Jugendfürsorge Augsburg)
2020 Beratung vor Ort in der Ausführung und Planung im Garten- und Landschaftsbau, Erstellen von Angeboten und Kalkulationen, Preisberechnung, Gründung des Online-Shops: bayern-einkaufen.de /
Plattform für Markttreibende, Händler und Produktion/Verkauf von Waren
Aktuell: Außengestaltung, Hofanschlüsse und Pflasterung des Hofes mit Parkplatz und Behindertenrampe, Hofsinkkästen und nach Gemeinderegelung keine Punktentwässerung, sondern in Form von Flächenversickerung und Rigolen-Einsatz.
Gewerbebereich / Umbau einer Denkmalgeschützten Scheune in einen Laden. In Zusammenarbeit mit der Architektin Agnes Sell.
2016 – 2020 Eigene Gärtnerei, Selbständig, in den Fachbereichen, Floristik, Innenraumbegrünung, Gartenberatung, GaLabau-Beratung, Zierpflanzenbau, Baumschnittkurse bei Kunden, Verkauf von Pflanzen, Werbetechnik,
2018-2019 Kurse und Unterricht beim Berufsförderungswerk Marktoberdorf
Staatl. Geförderter Hausmeisterkurs, Körbe bepflanzen mit Syrischen Frauen,
mit praktischer Außenschulung im römischen Museum Marktoberdorf/Außenbereich. Pflege, Beachtung der UVV, Obstbaum und Strauchpflege, Pflege von Pflanzungen und Gehölzen, Maschinenwartung
2009 – 2020 Ausbilderin, Prüferin/ Ministerium für Garten- und Landschaftsbau München
2009 - 2020 Begleitung Praktikanten in der Berufsfindungsphase oder Schulpraktikum,
Kurse und Schulungen bei der VHS im Bereich Gartenbau, Referentin-Seminarleitung Weiterbildung Mindelheim
2016 – 2020 Floristische Arbeiten und Ausstattungen von Events, Messebau und Beerdigungen, Anzucht und Kultur von seltenen Pflanzen,
2011 – 2020 Kurse und Einführung in die Heilkräuter- und Aromapflanzenkunde,
Pflanzen sind alle Drogen, auf die Dosierung kommt es an.
2011-2016 Gründung eines Online-Shops mit dem Schwerpunkt Kräuter- und Heilpflanzen, Eröffnung der Gärtnerei ‚Kräuter-kauf.de‘
2002 – 2016 Leitung der Firma Plant Innovation UG, selbständig und arbeiten als Freiberufler in anderen Garten- und Landschaftsbau Firmen
- Innenraumbegrünung
- Gartenplanung
- Kundenbetreuung Buchführung und Werbung
- Ausschreibungen und deren Verfahren
- Pflaster- und Entwässerungsarbeiten
- Pflegearbeiten
- Neuanlagen
- Steinverbau und Mauerbau
- Gartenplanung mit Bauleiterleistungen
Mitarbeit bei der Firma Bronder in Utting als Bauleiterin, Beratung und Planung, Mitarbeiterin bei der Firma Schweyer in der Außenpflege bei Privatkundschaften / GaLabau Weilheim.
Mitarbeit in der Außenpflege, Beratung, Neuanlagen und Baumschnitt bei der Firma Dipl.-Forstwirt Zwölfer Hannes, Dipl.-Ing. Glammert-Zwölfer Monika, Grafrath
Ausschreibungen mit Ausführung, Kundenbetreuung und Ausführung praktischer Arbeiten in den Garten- und Landschaftsbereichen bei der Firma Garten- und Landschaftsbau Ingo Sauer in Mengkofen / Niederbayern.
Mitarbeit und Durchführung von Projekten und Außenarbeiten bei der Firma GARTENTEKTUR Erik Hoff, München.
2000-2002 Ausland / USA
Atlanta, Georgia
- Keine Arbeitserlaubnis
- Begleitung meines Ehe-Mannes /Emory University Auslandserfahrung als Dr. rer. Nat. in der Biochemie
1998-2000 Ausbildungsjahre an der staatlichen Technikerschule
Veitshöchheim / Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Erfolgreicher Abschluss zum Techniker im Garten- und Landschaftsbau
Mit der Zusatzausbildung zur Sicherheitsfachkraft
1996 – 1998 Gesellin
Rudolf Konrad Garten- und Landschaftsbau, 97273 Kürnach
Einsatz in folgenden Arbeitsbereichen:
Neuanlage von Hausgärten, Pflanzarbeiten, Natursteinarbeiten, Pflaster- und Trockenmauerbau, verlegen von Gartenplatten, Verbundsteinpflaster, Aufbau von Pergola und Carports aus Holz sowie Pflegearbeiten im Hausgarten und sozialem Wohnungsbau.
-Teamleitung
-Einarbeitung und Einweisung Mitarbeiter und Maschinenführung
- Kundenberatung in der Planung und Ausführung
- Fertigstellungspflege
1993 – 1996 Ausbildung zur Zierpflanzengärtnerin
1993-1995 Botanischer Garten Erlangen
1995-1996 Blumen Graf Nürnberg/Flughafen

Firmendaten
Türkheim
Bitte nutzen Sie das Formular
Firmendetails
Dozentin für Garten- und Landschaftsbau
Prüferin im Prüfungsausschuss Fachgebiet Garten- und Landschaftsbau Schwaben
Sachverständige Garten- und Landschaftsbau für Herstellung und Erhaltung
Zertifizierung: DIN EN ISO/IEC 17024 European Ver.-Nr. 1-20-1105
oder unter der Mail:
sachverstaendige.weidmann@outlook.com